Über straight baumanagement gmbh
Hartmut Weirauch
1982 Diplom-Ingenieur
1983 Architekt, Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
1996 Freischaffender Architekt
2002 Gründung der straight baumanagement gmbh, Geschäftsführender Gesellschafter
2005 Mitglied im Verband freier Bau- und
Bodensachverständiger
2017 Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen
Kompetenzen
Von der Planung und Objektüberwachung von Wohngebäuden privater Bauherren bis zu Großprojekten im dreistelligen Millionensegment werden die Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI vollumfänglich erbracht.
Beruflicher Werdegang
1982 – 1985 Mitarbeiter im Architekturbüro
- LTK Laskowski, Thenhaus, Prof. Kafka in Dortmund
- Ausführungsplanung – Leistungsphase 5
- Objektüberwachung – Leistungsphase 6 – 9
1985 – 1993 Mitarbeiter im Architekturbüro
- HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG in Köln / Düsseldorf
- Objektüberwachung – Leistungsphase 6 – 9
- Projektsteuerung – § 31 HOAI
- Verantwortlicher Projektleiter – Leistungsphase 6 – 9
1994 – 1996 Mitarbeiter bei der
AREAL Grundstücks- und Bauträgergesellschaft mbH in Köln
- Verantwortlicher Projektleiter – Leistungsphasen 6 – 9
- als Generalplaner, einschl. Steuerung und Koordination
- der Architekten- und Ingenieurleistungen
1996 – 2022 Freischaffender Projektmanager
- Projektsteuerung und Projektleitung
- Terminplanung und Terminverfolgung
- Oberbauleitung
- Objektüberwachung
- Kostenmanagement
- Qualitätsmanagement
- Schnittstellenmanagement TGA / Hochbau
- Designmanagement
- Planungskoordination
- Planlaufkoordination
- Planverwaltung
- Claim Management
2002 Gründung der
straight baumanagement gmbh
Geschäftsführender Gesellschafter
2005 Freier Bausachverständiger für die
- Erstellung von Gutachten über Bauschäden und
- Gutachten über die Bewertung
- bebauter und unbebauter Grundstücke
Firmengeschichte
Die langjährige erfolgreiche Tätigkeit seit 1982 als verantwortlicher Projektleiter in den Architekturbüros LTK, Prof. Kafka, in Dortmund sowie bei HPP Hentrich, Petschnigg & Partner in Köln, Frankfurt und Hamburg bot die solide Basis im Jahr 1996 das Architekturbüro Weirauch zu gründen.
Nach beispielhaftem Projektmanagement, stringenter Planungs- und Projektsteuerung und professioneller Terminplanung und -verfolgung durch das Architekturbüro Weirauch konnten der Generalübernehmer Philipp Holzmann AG im Jahr 1999 die KölnArena mit Mantelbebauung, Parkhaus und Infrastruktur termingerecht in die Nutzung überführen.
Es folgten schnell weitere Projekte des Architekturbüros Weirauch.
Im Jahr 2002 gründete Dipl.-Ing. Architekt als geschäftsführender Gesellschafter die straight baumanagement gmbh um primär das Tätigkeitsfeld Projektsteuerung zu betreuen.
Ein zweiter Geschäftssitz des Architekturbüros Weirauch wurde im selben Jahr in Lingen eröffnet:
Architekturbüro Weirauch
Am Robbenpohl 1a
49809 Lingen
2005 erfolgte die Qualifikation zum Freien Bau- und Bodensachverständigen. Seitdem gehört auch die Erstellung diverser Wertgutachten, die Erstellung von Baugutachten und die Beweissicherung zu unserem Leistungsbild.
Referenzen
1996 – 1999 Kölnarena mit Mantelbebauung
1999 – 2001 Eventcenter Messe Essen
2003 – 2005 Mercedes-Benz-Center, Köln
2005 – 2009 Gewerbeobjekt Ratinger Mauer, Düsseldorf
2010 – 2014 Erstellung einer Besichtigungsbaugrube zur Ursachenerkundung des Einsturzes des Kölner Stadtarchives
2012 – 2013 Neubau Brücke über den Perlengraben, Köln
2015 – 2016 BER Hauptstadtflughafen Berlin
2016 Neubau Versandzentrum Bader bei Stuttgart
2016 Restaurierung Haupttelegrafenamt, Berlin
2017 Sanierung der Commerzbank im City-Caree´-Berlin
2017 Neubau Spandauer Ufer
Wohnen, Büros, Gastronomie, Ärztehaus, Einzelhandel, Kita, Fitness
2018 La Fonda Restaurant - Küche – Terrasse -Bar
2018 Neuer Kanzlerplatz Bonn
2019 The Ship – Neubau Fonds of new bags, Köln
2019 Neubau eines 12 Familienhauses in Köln
2020 Investorenauswahl Anmietung Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW
2020 Neubau eines barrierefreien Mehrfamilienhauses
mit Tiefgarage in Mülheim a.d.R.
2021 Neubau der Hauptverwaltung der KVNO
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
2022 Neubau eines Verwaltungsgebäudes der SMS group
In Mönchengladbach